Kapitalanlagen im Ruhestand: ETFs, Aktien und Immobilien steuerlich denken
Bei Aktienfonds senkt die Teilfreistellung die steuerpflichtigen Erträge, während die Vorabpauschale Liquidität verlangt. Durch Rebalancing, Ausschütter versus Thesaurierer und Freistellungsaufträge lassen sich Erträge planbar machen und Steuerzahlungen glätten.
Kapitalanlagen im Ruhestand: ETFs, Aktien und Immobilien steuerlich denken
Dividenden erzeugen Abgeltungsteuer, ausländische Quellensteuern und Erstattungsmöglichkeiten. Ein korrekt verteiltes Freistellungsvolumen pro Bank vermeidet unnötige Abzüge. Internationale Depots profitieren von Doppelbesteuerungsabkommen, sofern Formulare und Fristen sorgfältig beachtet werden.
Kapitalanlagen im Ruhestand: ETFs, Aktien und Immobilien steuerlich denken
Vermietete Immobilien bringen stetige Einnahmen, aber auch Steuerfragen: AfA, Renovierungen und Zinsen mindern die Steuer. Verkäufe nach Ablauf der Spekulationsfrist sind steuerfrei. Liquidität für Instandhaltung sollte in die Ruhestandsplanung eingewebt sein.
Kapitalanlagen im Ruhestand: ETFs, Aktien und Immobilien steuerlich denken
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.